Zum Hauptinhalt springen

Aktuell notiert in 2023

Eigentlich gäbe es jede Woche mindestens eine Neuigkeit zu verkünden. Dann wären Sie laufend über Werkzeug, Wissen und Wunschjob informiert. Und wir kämen nicht mehr zum Arbeiten!

Darum finden Sie hier ein paar Meldungen für einen ersten Einblick. Aktuelle Lieblingsprojekte und zwischendurch mal ein Wochenende im Tesla gibt´s übrigens auch auf Facebook und Instagram. 

Von Null auf Marke in zwei Monaten

Die Alleskönner in der Werbetechnik freuen sich über einen weiteren zufriedenen Kunden:

Timo Laubig ist 27, kommt beruflich aus der Blaulicht-Branche und hat Ende 2022 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Weil er nach eigener Aussage marketing-mäßig „bei Null angefangen hat“ und weil andere vielleicht froh sind über seine Erfahrungen, bat unsere Redakteurin um ein kurzes Interview:

Lieber Timo, großartiges Logo! Wie kam´s dazu?
Ich habe im November 2022 mein Gewerbe angemeldet und mir war klar, dass ohne Logo, Visitenkarten, Webseite & Co. nichts geht. Also bin ich einfach mit offenen Augen durch die Straßen gelaufen und da ist Höhn-Werbung an mir vorbei gefahren. Das hat mich angesprochen, darum habe ich dort angerufen und die Werbetechnik-Chefin Linda Christel am Telefon gehabt.

Die Chemie hat sofort gestimmt. Wir haben einen Termin in der Flugplatzstraße gemacht, ich habe einen leckeren Kaffee gekriegt und Linda meine selbst gezeichnete Logo-Idee gezeigt.

Was war deine Idee?
Ich wollte einen Hügel, bei dem auf der einen Seite ein Männchen mit Rasenmäher steht und auf der anderen Seite ein Schrank aus dem Haus in einen Container fliegt. Ich mache ja nicht nur Garten- und Landschaftspflege, sondern auch Wohnungs- und Haushaltsauflösungen. Darum die Idee.

Okaaay, davon ist nichts übrig geblieben!
(grinst) Nein, und das ist auch gut so! Lindas erster Blick ging auf meinen Bart und sie war sofort Feuer und Flamme. Sie meinte, das passt doch alles perfekt zusammen - die Gesichtslinie, der Bart, die Käppi… daraus könnte was richtig Gutes werden! Ihre Begeisterung hat mich sofort angesteckt.

Wie ging’s dann weiter?
Nach einer Woche hat Linda mir die Vorschläge geschickt, die das Werbetechnik-Team zusammen entwickelt hat. Ich fand’s einfach nur großartig. Das, was ich ursprünglich wollte, hat irgendwie jeder. Das hier - frei Kopf und frei Hand entwickelt - habe nur ich. Ehrlich, da steckte so viel Mühe und Aufwand drin. Das Logo ist jeden Cent wert! Zumal ich das Logo in verschiedenen Ausführungen bekommen habe, mit vielen Vorschlägen zu Farben und Schriften und zur optimalen Wirkung auf Instagram oder auf der Webseite.

Dein Lob freut uns riesig! Hast du viel Zeit investieren müssen?
Nö, gar nicht. Der erste Termin dauerte eine Stunde, im zweiten Termin haben wir schon die Vorschläge besprochen, das ging ratzfatz in einer halben Stunde. Bezahlt habe ich übrigens nur die eigentliche Gestaltungsarbeit, auch das fand ich als Jungunternehmer sehr fair.

Ihr beide habt ein irres Tempo vorgelegt, wenn ich dein Auto draußen vor der Tür sehe…
Ja, was soll ich sagen…! Die Zusammenarbeit und vor allem das Ergebnis war so cool, da habe ich direkt auch Visitenkarten, ein T-Shirt-Logo, Aufkleber fürs Werkzeug und die komplette Folierung des Autos beauftragt. Warum soll ich da lange rum suchen, wenn ich bei Linda alles auf einmal kriege.

Vielen Dank für deine Zeit, Timo. Du hast das letzte Wort!
Ich hab’s dem Chef auch schon gesagt: Bitte unbedingt genau so weiter machen! Ich würde jederzeit wieder zu Höhn gehen und da meine komplette Werbetechnik machen lassen! Ich bin echt sehr zufrieden.

 

Für alle, die sich die wichtigen Jahrestermine gleich im Januar in den Kalender schreiben:

Ihre Hauptuntersuchung bei TÜV, DEKRA oder GTÜ läuft ab sofort wie geschmiert - zumindest, was Ihren Zeitaufwand angeht. 

Denn zwei Mal pro Woche (mittwochs sowie dienstags/freitags im Wechsel) sind die drei großen Prüf-Institutionen bei uns im Hause.

Für Sie heißt das: Sie sparen künftig viel Zeit, denn Sie brauchen lediglich

  • einen Termin vereinbaren,
  • Ihr Auto bei uns vorbeibringen.
  • Fertig. Wir kümmern uns um den Rest.

Wir wünschen Ihnen natürlich zu allererst eine gute und vor allem eine unfallfreie Fahrt. 

Und wir meinen: Eine kleine Auffrischung kann nicht schaden - darum bringen wir hier gerne noch einmal die acht wichtigsten Punkte, die Sie direkt nach einem Unfall beachten sollten:

1. Kühlen Kopf bewahren

2. Unfallstelle absichern (Warnblinkanlage, Warnweste, Warndreieck)

3. Verletzte versorgen (112 wählen, Erste Hilfe leisten)

4. Polizei einschalten, wenn nötig (ratsam bei größeren Sachschäden o. Unfällen mit ausländischen Kennzeichen. Zwingend bei Personenschäden oder Alkohol-/ Drogenkonsum)

5. Unfallzeugen finden - Kontaktdaten!

6. Unfallstelle fotografieren

7. Kontaktdaten des Unfallgegners aufnehmen (Name, Adresse, Kfz-KZ, Fahrzeugdaten - Marke, Modell, Farbe, Versicherung, Unfallort mit Datum, Zeit)

8. Werkstatt des Vertrauens kontaktieren unter 09321/3006-0. Wir reparieren Unfallschäden grundsätzlich mit Original-Ersatzteilen und übernehmen die Kommunikation mit Ihrer Versicherung. Aber das wissen Sie natürlich längst!

 

Im Januar nehmen sich unsere Chefs Benjamin und Daniel Zeit für Mitarbeitergespräche.

Da geht's nicht um "höher, schneller, weiter", sondern um den Menschen hinter der Personalnummer. Denn gerade Themen, bei denen "der Schuh drückt", gehen im Alltagstrubel schnell unter. 

Auch wenn sich die beiden die Zeit aus den Rippen schneiden müssen: Jedes Teammitglied kriegt 60 Minuten Zeit. Da können Wünsche an die Chefs ebenso besprochen werden wie private Anekdoten, Sorgen oder Herausforderungen. 

Die beiden sind jedes Mal begeistert, welche Lebensgeschichten und Lebensläufe bei Höhn versammelt sind. Zu wissen, dass im eigenen Haus so viel Power versammelt ist, motiviert für die kommenden 360 Tage!

 

Jetzt gleich das Kurzbewerbungsformular ausfüllen! Da geht´s lang!

Jamshid Mohammadi musste aus Afghanistan fliehen.

Und weil wir eben nicht "einfach nur" Autos reparieren und tolle Marketingmaterialien erstellen wollen, sondern uns auch sozial engagieren, haben wir ihm einen Ausbildungsplatz gestellt.

Vor vier Jahren hat er seine Lehre zum Karosserie- und Fahrzeugbautechniker bei uns angefangen. Jetzt hält er stolz seine Ausbildungsurkunde in den Händen. 

Wir sind stolz auf dich, Jamshid!

Das ganze Höhn-Team wünscht Ihnen ein gesundes und glückliches, friedvolles Jahr 2023. Wir danken für Ihr Vertrauen und versprechen: Wir geben weiterhin alles für Sie!

Übrigens: Wir haben die stade Zeit zwischen den Jahren genutzt und unsere Lackierkabine auf blitzeblank geputzt. 

Sind das nicht glänzende Aussichten fürs neue Jahr?!

 

Archiv

In diesem Archiv finden Sie einige ausgewählte Meldungen aus der Rubrik "Neu und Gut" der vergangenen Jahre. 

Sie wollen mal schauen, was die Werbetechnik so treibt? Dann nix wie hin zu den Lieblingsthemen und ihren Bildergalerien

Viel Spaß beim Stöbern!

Liebe Kundinnen und Kunden, Freunde, Partner und Kollegen,

wir rufen Ihnen und Euch am diesem letzten Tag des Jahres 2022 zu:

DANKE für´s Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit. 

Wir wünschen einen guten Beschluss und nur das Beste fürs neue Jahr. 

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir wünschen Ihnen frohe Festtage im Kreis Ihrer Lieben!

Das Höhn-Team gönnt sich eine kleine Auszeit zwischen den Jahren:

Unfallservice, TESLA, KFZ-Service

23.12.2022: bis 12 Uhr
24.12.2022: geschlossen
27.12. bis 30.12.2022: 9 bis 12 Uhr (nur Büro, Werkstatt geschlossen)
31.12.2022: geschlossen

Werbetechnik
23.12.2022: bis 12 Uhr
24.12. bis 31.12.2022: geschlossen

Wir freuen uns sehr auf Sie - ab dem 2. Januar 2023 wieder in voller Mannschaftsstärke!

 

Traditionen soll man pflegen. Darum gibt’s jedes Jahr eine firmeninterne Weihnachtsfeier im Hause Höhn.

Dieses Jahr waren wir im Weingut am Vögelein in Nordheim.... mmhh, lecker war´s!

Weil Sie die Rede unserer Chefs Benjamin und Daniel Höhn nicht hören konnten und auch kein bisschen von der leckeren Gänsekeule abgekriegt haben, teilen wir hier zumindest einige der Fotos mit Ihnen!

 

Vor zehn Jahren hat Peter Steinlein bei uns den Beruf des Karosseriebauers gelernt. Danach hat´s ihn hinfort getrieben - über die Landkreis-Grenze hinaus.

Aber keine Bange: Wir haben ihn zurück geholt nach Kitzingen! 

vom ganzen Höhn-Team!

 

Rückblick: Im Sommer fand bundesweit der Soziale Tag statt. Da schnuppern Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in Betrieben und spenden den erarbeiteten Lohn für Gleichaltrige in Südosteuropa.

So viel Engagement unterstützen wir natürlich gern, darum hat sich unser Betrieb selbstverständlich an der tollen Aktion beteiligt - wie die Urkunde für 2022 beweist.

 

Enrico macht in unserer Werbetechnik eine Ausbildung zum Schilder- und Lichtreklame-Hersteller.

Der 24-Jährige hat schon als Bodenleger gearbeitet, interessiert sich auch privat für Folien und Autos und kam auf Empfehlung von Bekannten zu uns.

Wir haben ihn mit Kusshand genommen. Auch, weil er zum Bewerbungsgespräch mit seinem selbst folierten Auto vorgefahren ist. Sowas macht nämlich durchaus Eindruck bei den Profis in Form und Farbe... !

Sie wollen auch ein Höhn-Teammitglied werden? Oder kennen jemanden? Dann nix wie hin zu unserer Job-Seite und direkt die Kurzbewerbung ausfüllen!

Unsere Werbetechnik-Chefin Linda Christel und ihr Kollege Stefan Schneider waren beim Zertifzierungsworkshop in München, den unser Lackschutz-Folienlieferant Spandex angeboten hatte.

Mit "Folien-Guru" Rainer Lorz vom WrapInstitut
Die beiden waren begeistert von Trainer Rainer Lorz und dessen Team vom WrapInstitut München. Und natürlich von der STEK-Folie selbst: ein selbstheilendes, lang haltbares und vielseitiges Premium-Produkt = das Lackschutz „must-have“ für alles, was Räder hat!

Die Folie punktet zum Beispiel mit einem Lotus Effekt und einer Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren, sie ist hochglänzend und in vielen Dekors zu haben. Dank des kristallklaren Klebers vergilbt das Material nicht.

Hin und weg von dieser Hochleistungsfolie
Ob vollflächig verklebt, als Frontpaket oder als Ladekanten-Schutz: Die selbstheilenden Eigenschaften machen unsere neue Lieblingsfolie nicht nur zum Traum für Handwerker, die viel ein- und ausräumen müssen. Auch Nutzerinnen enger Tiefgaragen-Einfahrten, „Unter-Bäumen-Parker" oder Leasing-Kunden werden diese abschirmende Folie lieben. Linda Christel sagte nach ihrer Rückkehr aus München dazu: „Diese High-End-Folie ist eine echte Innovation, wir sind jetzt schon hin und weg! Gerade Folien entwickeln sich so rasant weiter. Wir bleiben darum ständig am Ball, besuchen Workshops oder lassen uns wie hier bewusst zertifizieren, um unseren Kunden immer das Beste vom Besten anbieten zu können!“

Nächster Halt: STEK-Zertizierung bei uns
Die ist geplant für 2023. Das läuft vermutlich wie geschmiert, weil die beiden schon im Workshop für die gute technische Umsetzung gelobt wurden. Und weil wir den nötigen Premium-Service zum Produkt bieten. Und weil wir als einziger Teilnehmer die Sparten Werbetechnik und Werkstatt vereinen, was bei einer Hochleistungsfolie fürs Auto nicht verkehrt ist!

Neugierig, wie die STEK-Folie Ihr Auto vor Vogelkot, Steinchen, Kratzern und Salz schützt?
Wir folieren schon, was das Zeug hält! Unser Werbetechnik-Team berät Sie gern unter 09321 / 3006-13.

Alle Jahre wieder… kommt der TESLA Prüfer vorbei und inspiziert unsere heiligen Hallen. Das fängt bei der WLAN-Geschwindigkeit an und hört beim Check der neuesten Werkzeuge, Richtbänke, TESLA Schilder noch lange nicht auf.

Denn nur, wer die strengen TESLA-Anforderungen erfüllt, darf seine Zertifizierung als Tesla Approved Body Shop behalten. Dass wir das Audit wieder mit Bravour bestanden haben, beweist unser Geschäftsführer Benjamin Höhn - unten im Bild. 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Unsere Werbetechnik-Stammkunden kennen ihn längst. Allen anderen möchten wir an dieser Stelle unseren Werbetechnik-Kollegen Oliver Kittel vorstellen: Dank seiner jahrelangen Berufserfahrung im Bereich Textildruck und seinem Tüftler-Gen ist Oli eine großartige Unterstützung des Werbetechnik-Teams.

Der 36-Jährige hat nach eigenen Angaben an allem Spaß, was im vielseitigen Werbetechnik-Alltag so anfällt. Besonders haben es ihm Beschriftungen und Sondermontagen angetan. Keine Fassade ist zu hoch, kein Auftrag zu verzwickt, denn: Oli kriegt das hin. Klar, dass einer wie er auch ein entsprechendes Motto hat, nämlich: „einfach machen.“

Wir freuen uns riesig, diesen zupackenden und prima ins Team passenden Kollegen seit Anfang des Jahres an Bord zu haben. Und seit er sein Werkzeug nicht mehr rumstehen lässt, gibt es wirklich überhaupt nichts mehr zu meckern :-)

Schön, dass du da bist, Oli!

 

Wir begrüßen Brigitte Benedek - unsere erste Auszubildende im Lackierservice

Egal, welche Zahlen oder Studien man(n) bemüht: Die Frauenquote im Handwerk ist unterdurchschnittlich. Wenn sich Frauen aber bewusst für einen Handwerksberuf entscheiden, haben sie mehr als "nur" 1a-Zukunftsaussichten! Sie sind auch besonders glücklich mit ihrer Berufswahl. Laut der Studie "Handwerksstolz" der Georg-August-Universität in Göttingen geben 86,6% der Handwerkerinnen an, besonders zufrieden mit ihrem Beruf zu sein (Durchschnitt aller Befragten bei 78,2%). Und für 86,8% ist es eine Leidenschaft. 

Wir freuen uns daher riesig, dass Brigitta Benedek seit Anfang September 2022 eine Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin bei uns macht. Die studierte Biologin kommt gebürtig aus Ungarn, hat in Irland gearbeitet und ihr allererstes Praktikum in Deutschland bei uns in der Höhn-Werkstatt absolviert. Und weil ihr das so gut gefallen hat, arbeitet sie jetzt mit ihren knapp 30 männlichen Kollegen zusammen.

Und, wie gefällt´s dir so, Brigitta? Arg rauer Ton? „Untereinander schon. Aber zu mir sind sie freundlicher“, sagt sie lachend. Wir haben keine Sorge, dass sie unter die Räder kommt: Wer von Ungarn über Irland nach Kitzingen kommt, kann sich auch als einzige Frau in einer Männerdomäne durchsetzen.

 

Sommer - Sonne - ein Wochenende im Tesla

Zum Kitzinger Autofrühling hatte sich unsere Tesla-Abteilung einen ganz besonderen Leckerbissen einfallen lassen: Wir verlosten ein Wochenende im Tesla inklusive Tankfüllung am SuperCharger. Niemand musste das Gründungsjahr der Firma Höhn kennen, um mitmachen zu kennen. Es genügte ein kurzer Kommentar auf unserem Instagram-Kanal (hoehn_kitzingen): „Schreibt uns, wer euch begleiten soll“ - das war unsere Teilnahmebedingung. Und sie schrieben!

Bei den vielen Kommentaren brauchte unsere Glücksfee Fabian aus der Werbetechnik, der das Gewinnspiel auf Instagram betreute, digitale Hilfe bei der Verlosung: Die Wahl des zufälligen Kommentar-Pickers fiel auf… Trommelwirbel…. Anna-Lena aus Hof. Sie hatte durch ihrem Bruder Sebastian Seit vom Gewinnspiel erfahren, der den Höhn-Stand mitsamt Schau-Tesla am Kitzinger Autofrühling besucht hatte. Der 24-Jährige studiert erneuerbare Energien und saß als Werkstudent auch schon mal drin in einem Tesla, selbst gefahren ist er noch nie. Klar, dass er die Chance via Instagram nutzte und auch seiner Familie vom Gewinnspiel erzählte.

Heiß, heißer, Tesla

Mitte Juni war’s dann endlich soweit. Zugegeben, das war dieses superheiße Wochenende, an dem Mainfranken entweder im Schatten hechelte oder im Wasser planschte. Zur geplanten Übergabe konnte die eigentliche Gewinnerin Anna-Lena leider nicht erscheinen - sie saß im verspäteten Zug aus Hof fest. Und so holte ihr Bruder Sebastian den Schlüssel. „Die Schlüsselübergabe ist total entspannt abgelaufen“, erzählt er beim rückblickenden Telefonat. „Ich bin freundlich empfangen worden, war gleich per Du mit Daniel Höhn. Seine Einweisung war cool - Kofferraum vorne, Kofferraum hinten, Display-Funktionen - er hat mir einfach das Wichtigste gezeigt und ganz locker gemeint, dass wir den Rest spielerisch selbst rausfinden können.“

Problemloses Tanken

Weil die Gewinnspiel-Teilnahme quasi eine Familienangelegenheit war, wurde der Gewinn fair aufgeteilt: Gleich am Freitag fuhr Sebastian zu seiner Familie nach Schweinfurt, sammelte Mutter und Opa ein, die zwischendurch auch selbst am Steuer saßen. „Anfangs hat mein Opa eher zaghaft aufs Gaspedal gedrückt, dann immer stärker“, erzählt Sebastian mit einem Grinsen. Am Samstag hat Anna-Lena einen Ausflug zum Brombachsee gemacht, auch sie war begeistert vom Fahren - und positiv überrascht vom Tanken: „Total problemlos“, so Sebastian. „Anna-Lena hat auf der A3 getankt, weil der Tesla völlig leer war. In einer halben Stunde war die Sache erledigt, das ging schon ziemlich schnell.“ Und am Sonntag sind Sebastian und seine Freundin Miriam in die Weinberge rund um Kitzingen gefahren, dort sind einige der tollen Fotos entstanden.

Karaoke und Pupskissen

Hand aufs Herz, Sebastian, wie ist es nun, das Fahrgefühl: „ Der Tesla fährt sich schön, ist mega-leise. Der Autopilot ist super, auch wenn es im ersten Moment komisch ist, wenn das Auto selbstständig an der roten Ampel anhält. Wir haben die Karaoke-Funktion entdeckt und - bis auf den Fahrer - die Songtexte vom Display abgelesen, ein mega Spaß! Auch die anderen Spielereien, wie Pupskissen oder die Hupe in anderen Tönen einstellen, machen Freude.“

Klingt das nicht nach einem herrlich entspannten und fröhlichen Wochenende? Sebastians Fazit fällt dementsprechend aus: „Es war sehr cool. Wir waren echt das ganze Wochenende unterwegs, die Batterie hat problemlos gehalten, waren ja nur einmal am SuperCharger. Wir haben gelernt, dass sich Tesla-Fahrer wie Motorradfahrer grüßen - ab dem zweiten Tesla haben wir also auch standesgemäß gegrüßt“, erzählt er lachend und weiter: „Danke an die Firma Höhn für diesen super Preis. Wirklich alle von uns waren begeistert. Sollte ich also irgendwann mal selbst einen Tesla fahren, weiß ich jetzt ja, wo der Tesla-Body-Shop meines Vertrauens wohnt!“

Höhn auf Instagram

Sie wollen auch mal? Dann folgen Sie uns gern auf Facebook und Instagram.
Übrigens: Falls wir beim nächsten Mal doch nach dem Gründungsjahr fragen sollten… 1892 ist’s!

 

Text: Marion Linneberg
Fotos: Sebastian Seit

 

Auto + Frühling = Tesla!

Besucht unseren Stand beim Kitzinger Autofrühling und holt euch einen blühenden Frühjahrsgruß ins Haus! Oder gewinnt ein Tesla-Wochenende:

Wir verlosen ein Wochenende im nagelneuen Tesla Model Y mit 500 Freikilometern! Und damit euch unterwegs nicht der Saft ausgeht, spendieren wir euch obendrein ´ne Tankfüllung am SuperCharger. Wer soll an euer Seite sitzen? Verlinkt die Person im Kommentar auf Instagram und mit etwas Glück steht der Tesla freitags von 15 Uhr bis montags um 10 Uhr vor eurer Tür… Sprit sparen wie nie schöner! Weitersagen :-)

Teilnahme- und DS-Bedingungen:

Das Gewinnspiel startet mit dem heutigen Kitzinger Autofrühling und endet am 17. April 2022. Mitmachen können alle Fans unserer Seite, die ihre*n Wunschbeifahrer*in im Kommentarfeld verlinken. Das Gewinnerpaar wird von unserer Glücksfee Linda am 18. April gezogen, via Instagram benachrichtigt und auf unserer Webseite, in der Hauszeitung und auf Instagram namentlich genannt (mit Foto bei Abholung). Das Gewinnspiel steht nur für TN aus Deutschland offen, die Übergabe findet jeweils auf unserem Firmengelände statt. Wir verwenden die Daten der TN nur zur Abwicklung des Gewinnspiels. Den TN stehen im Hinblick auf ihre Daten Auskunfts-, Änderungs-, Löschungs- und Widerrufsrechte zu. Instagram ist nicht Mitveranstalter oder Kooperationspartner des Gewinnspiels. Fragen zu Bedingungen und Gewinn bitte ausschließlich an uns. Viel Glück!

Anlässlich der erschreckenden Situation in Europa wollen auch wir unseren Beitrag leisten, um den Menschen vor Ort in irgendeiner Form zu helfen.

Durch die Firma MediCare aus Rödelsee finden unsere Verbandskästen den Weg ins Kriegsgebiet.

Wir wollen immer besser werden. Darum gönnen wir uns regelmäßig (außerhalb der Geschäftszeit) eine Verschnaufpause, um gemeinsam nach vorn zu schauen.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Daniel Höhn hat sich das Werbetechnik-Team im Kitzinger MainRaum versammelt, um mit Marion Linneberg von der egopol Agentur einen Kreativ-Workshop durchzuführen. Mit zum Teil recht witzigen Methoden, darunter die Kopfstandtechnik, die Reizwort-Herumreicherei oder die Walt Disney Methode, haben wir uns den Themen Kundenservice, Leistungsspektrum und Lieblingskunden mal von einer ganz anderen Seite genähert. Denn Sie wissen ja: Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. Für uns Kreative in der Werbetechnik kann das nur von Vorteil sein.

Ein spannender und arbeitsreicher Team-Tag, der durch die Essenseinladung vom Chef gekrönt wurde! 

Wer sich Tesla Body Shop nennen darf, wird nicht nur regelmäßig inspiziert. Wir treffen uns natürlich auch mit anderen Body Shops zum Erfahrungsaustausch.

Neben allerhand fachlicher News freut uns auch immer das Gespräch mit anderen Body Shops. Dabei stellen wir doch ein ums andere Mal fest, dass wir als "Landeier" eher die Ausnahme ist. Beinahe alle übrigen Body Shops befinden sich in Großstädten, wie Hamburg, München, Stuttgart oder Frankfurt.

Macht uns aber gar nichts aus, im Gegenteil. Wir sind stolz darauf, die Region Mainfranken vertreten zu können!

 

Noch im alten Jahr hat sich unsere Werbetechnik wieder in luftige Höhen begeben: Wir durften die Fassaden der Firma Phoenix - Reisemobile in Aschbach mit einer neuen Beschriftung versehen.

Wie unschwer zu erkennen ist, haben wir nicht nur im Sommer oder in kuschlig warmen Büros die Sonne am Herzen, sondern auch bei Minusgraden auf dem Gerüst!

Werkstatt-Rückblick I Lieblingswerkzeuge und -projekte

Moderne Scheinwerfer helfen, Gefahren früher zu erkennen – allerdings nur, wenn sie akkurat eingestellt sind. Schon bei geringsten Abweichungen büßt der Fahrer an Sichtweite ein oder blendet den Gegenverkehr.

Daher hat der Gesetzgeber im Jahr 2017 die HU-Schweinwerfer-Prüfrichtlinie deutlich verschärft: Höhere Anforderungen gelten für die Prüfung an sich, aber auch für den Einstellplatz und das Einstellgerät. Wollen Betriebe also weiterhin fachgerechte Unfallreparaturen und HU-Prüfungen anbieten, müssen sie kräftig nachrüsten.

Sie muss das alles nicht kümmern, denn wir haben schon bei unserem Neubau mitgedacht: Mit zwei nivellierten Arbeitsplätzen und dem neuesten digitalen Scheinwerfereinstellgerät bringt uns kein Xenon- oder LED-Scheinwerfer mehr aus der Ruhe – ein wichtiger Baustein für die moderne Unfallreparatur.

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte, darum hier mal ein kleiner Einblick in unsere Tesla-Werkstatt:

Wir freuen uns über den neuesten Standard an technischer Raffinesse: 

Unser Punkt-Schweißgerät überprüft eigenständig, ob die Bleche richtig verschweißt sind. Stimmt der Druck und fließt der Strom, ist der Schweißpunkt korrekt vollzogen.

Gerade beim Türeinstieg bzw. überall dort, wo flache Bleche aufeinander liegen, kommt das Punkt-Schweißgerät zum Einsatz. Das freut übrigens auch unsere Mitarbeiter, denn dank Einhängevorrichtung und rückfederndem Zugseil erfordert die Handhabung deutlich weniger Muskelkraft. 

Unseren Kunden im Unfallgeschäft garantiert diese Anschaffung eine Reparatur nach Herstellervorgaben. Schriftlich übrigens, dann sind nämlich auch die Versicherungen in puncto Dokumentation glücklich.

 

Schauen Sie mal, was wir Schönes in unserer Werkstatt stehen haben! 

Vermutlich brauchen wir die glücklichen Gesichter bei Abholung nicht zu beschreiben...

Und wieder ein innovativer Zuwachs in unserem Werkzeugkasten: Wir haben für Sie das Hightech-Spülgerät von Liqui Moly angeschafft.

Damit spülen wir Ihr Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe und sorgen so

  • für ein besseres Schaltverhalten,
  • eine längere Lebensdauer und
  • den Werterhalt Ihres Fahrzeugs.

Gilt natürlich für alle Marken.

 

Lack ab? Die handwerkliche Seite ist nur die halbe Miete.

Denn obwohl der Farbton meist im Fahrzeug codiert ist, können unterschiedliche Produktionsstandorte, Zulieferer oder Spritztechniken zu leichten Abweichungen, so genannten Nuancen, führen.

Nicht bei Höhn: Wir begrüßen das Genius Farbmessgerät in unserem Werkzeugkoffer!

So geht´s:

  • Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und aufpoliert werden.
  • Dann misst das Gerät den vorhandenen Farbton aus verschiedenen Winkeln und 
  • unterstützt so unsere erfahrenen Lackierer dabei, noch schneller und genauer die individuelle Mischformel zu finden.

Gold wert ist das Ganze bei Fahrzeugen ohne vorhandenen Code, denn Sie ahnen´s: Diese technische Unterstützung spart wieder Zeit und damit Ihr Geld.

 

Wir sind begeistert vom PPS-Lackverarbeitungssystem, das jetzt schon seit mehreren Jahren eingeführt ist. Es spart unserem Lackierservice viel Zeit sowie Kosten und schont zusätzlich die Umwelt. 

Darum wollen wir es an dieser Stelle nochmal mit Ihnen teilen:

Das 3M™ PPS Lackverarbeitungs-System ist ein völlig geschlossenes System für Lackierarbeiten. Es ist vor Verschmutzungen von außen geschützt. 

Vorteile:

  • Die Leistung des Lackierers wird nochmal verbessert dank dieser hochmodernen Lackverarbeitungsform. 
  • Lackieren ist jetzt auch kopfüber möglich - oder in jeder anderen Position.
  • Die bislang nötigen Lösungsmittel zum Reinigen konnten wir deutlich reduzieren. Das freut auch die Umwelt!
  • Die Anmisch-Folien sind recycelbar und werden vom Hersteller zurückgenommen.
  • Unser Lackierteam spart sich mühevolle Reinigungsarbeiten. 

... und kommt wie neu wieder heraus: