Zum Hauptinhalt springen

Aktuell notiert in 2025

Hier halten wir Sie übers Höhn-Team, aktuelle Projekte und Servicethemen auf dem Laufenden.  Mehr davon gibt´s übrigens auf Facebook und Instagram. 

Ausgewählte Themen aus 2025

Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der innovativen Marke NIO, die wir Mitte des letzten Jahres geschlossen haben. Damit bauen wir unsere Kompetenz in E-Mobilität weiter aus.

NIO baut intelligente Elektrofahrzeuge, die „grenzenlose, sorgenfreie Fahrten“ versprechen. Gegründet 2014, entwickelt der Elektroautobauer mit Hauptgeschäftssitz in Shanghai innovative Ladelösungen. Mit „Battery-as-a- Service“ können User, so nennt NIO seine Kunden, eine Standard- oder eine Long Range Batterie abonnieren. An einer „Power Swap Station“ wird die leere einfach gegen eine volle getauscht.

Dank unserer Spezialisierung bieten wir jetzt also auch kompetenten Service als Karosserie- und Lackpartner für alle NIO-Modelle. Weiteres Plus: Im Unfallereignis stellen wir NIO-Fahrern ein NIO-Ersatzfahrzeug bereit.

Mehr über NIO lesen Sie hier.

Lernen Sie uns kennen - wir freuen uns darauf!

Kennen Sie schon unseren TikTok-Kanal? Da bieten wir Interessierten die TikTok-typischen Videoeinblicke in unsere Werkstatt oder den TESLA Body Shop, in Werbetechnik oder Büro. Und beim Sporteln können Sie unserem Team auch zusehen :-)

Schauen Sie doch mal rein und folgen Sie uns gerne unter https://www.tiktok.com/@hoehn.kitzingen.

Kleines Beispiel gefällig? Aber gerne doch:

Werkstatt-Rückblick I Lieblingswerkzeuge und -projekte

Moderne Scheinwerfer helfen, Gefahren früher zu erkennen – allerdings nur, wenn sie akkurat eingestellt sind. Schon bei geringsten Abweichungen büßt der Fahrer an Sichtweite ein oder blendet den Gegenverkehr.

Daher hat der Gesetzgeber im Jahr 2017 die HU-Schweinwerfer-Prüfrichtlinie deutlich verschärft: Höhere Anforderungen gelten für die Prüfung an sich, aber auch für den Einstellplatz und das Einstellgerät. Wollen Betriebe also weiterhin fachgerechte Unfallreparaturen und HU-Prüfungen anbieten, müssen sie kräftig nachrüsten.

Sie muss das alles nicht kümmern, denn wir haben schon bei unserem Neubau mitgedacht: Mit zwei nivellierten Arbeitsplätzen und dem neuesten digitalen Scheinwerfereinstellgerät bringt uns kein Xenon- oder LED-Scheinwerfer mehr aus der Ruhe – ein wichtiger Baustein für die moderne Unfallreparatur.

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte, darum hier mal ein kleiner Einblick in unsere Tesla-Werkstatt:

Wir freuen uns über den neuesten Standard an technischer Raffinesse: 

Unser Punkt-Schweißgerät überprüft eigenständig, ob die Bleche richtig verschweißt sind. Stimmt der Druck und fließt der Strom, ist der Schweißpunkt korrekt vollzogen.

Gerade beim Türeinstieg bzw. überall dort, wo flache Bleche aufeinander liegen, kommt das Punkt-Schweißgerät zum Einsatz. Das freut übrigens auch unsere Mitarbeiter, denn dank Einhängevorrichtung und rückfederndem Zugseil erfordert die Handhabung deutlich weniger Muskelkraft. 

Unseren Kunden im Unfallgeschäft garantiert diese Anschaffung eine Reparatur nach Herstellervorgaben. Schriftlich übrigens, dann sind nämlich auch die Versicherungen in puncto Dokumentation glücklich.

 

Schauen Sie mal, was wir Schönes in unserer Werkstatt stehen haben! 

Vermutlich brauchen wir die glücklichen Gesichter bei Abholung nicht zu beschreiben...

Und wieder ein innovativer Zuwachs in unserem Werkzeugkasten: Wir haben für Sie das Hightech-Spülgerät von Liqui Moly angeschafft.

Damit spülen wir Ihr Automatik- oder Doppelkupplungsgetriebe und sorgen so

  • für ein besseres Schaltverhalten,
  • eine längere Lebensdauer und
  • den Werterhalt Ihres Fahrzeugs.

Gilt natürlich für alle Marken.

 

Lack ab? Die handwerkliche Seite ist nur die halbe Miete.

Denn obwohl der Farbton meist im Fahrzeug codiert ist, können unterschiedliche Produktionsstandorte, Zulieferer oder Spritztechniken zu leichten Abweichungen, so genannten Nuancen, führen.

Nicht bei Höhn: Wir begrüßen das Genius Farbmessgerät in unserem Werkzeugkoffer!

So geht´s:

  • Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und aufpoliert werden.
  • Dann misst das Gerät den vorhandenen Farbton aus verschiedenen Winkeln und 
  • unterstützt so unsere erfahrenen Lackierer dabei, noch schneller und genauer die individuelle Mischformel zu finden.

Gold wert ist das Ganze bei Fahrzeugen ohne vorhandenen Code, denn Sie ahnen´s: Diese technische Unterstützung spart wieder Zeit und damit Ihr Geld.

 

Wir sind begeistert vom PPS-Lackverarbeitungssystem, das jetzt schon seit mehreren Jahren eingeführt ist. Es spart unserem Lackierservice viel Zeit sowie Kosten und schont zusätzlich die Umwelt. 

Darum wollen wir es an dieser Stelle nochmal mit Ihnen teilen:

Das 3M™ PPS Lackverarbeitungs-System ist ein völlig geschlossenes System für Lackierarbeiten. Es ist vor Verschmutzungen von außen geschützt. 

Vorteile:

  • Die Leistung des Lackierers wird nochmal verbessert dank dieser hochmodernen Lackverarbeitungsform. 
  • Lackieren ist jetzt auch kopfüber möglich - oder in jeder anderen Position.
  • Die bislang nötigen Lösungsmittel zum Reinigen konnten wir deutlich reduzieren. Das freut auch die Umwelt!
  • Die Anmisch-Folien sind recycelbar und werden vom Hersteller zurückgenommen.
  • Unser Lackierteam spart sich mühevolle Reinigungsarbeiten. 

... und kommt wie neu wieder heraus: